Tanzaufführung 2022 | zur StartseiteJudo Training | zur StartseiteTanzaufführung 2022 | zur StartseiteJudo Training | zur Startseite
Teilen auf Facebook   Instagram   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kata-Lehrgang mit Iura Sensei (8. DAN) in Berlin

Am vergangenen Wochenende fand ein intensiver Kata-Lehrgang mit Iura Sensei (8. DAN) in Berlin statt, der sich auf die Nage-no-kata und Katame-no-kata konzentrierte. Der Lehrgang zog Judoka aus verschiedenen Regionen an, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen grundlegenden Judo-Kata vertiefen wollten. Vom Sportclub Charis 02 nutzen insbesondere unsere Jugendlichen Caroline, Pia, Fabian und Béla sowie unsere Trainer Paiman und Uwe diese großartige Chance ihr Wissen in der Nage-no-kata zu verbessern. 

 

Der Lehrgangsteil am Samstag widmete sich der Nage-no-kata, einer der zentralen Kata im Judo, die sich auf Wurftechniken konzentriert. Iura Sensei, ein erfahrener Trainer, vermittelte den Teilnehmern die Technikprinzipien und die korrekte Ausführung der Wurftechniken in der Kodokan-Version.

Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, die verschiedenen Wurfarten zu erlernen und zu üben, wobei Iura Sensei besonderen Wert auf die richtige Körperhaltung, das Timing und die Bewegungsdynamik legte. Durch praktische Übungen und detaillierte Erklärungen konnten die Judoka ein besseres Verständnis für die Prinzipien der Nage-no-kata entwickeln und ihre Technik verfeinern.

 

Im Lehrgangsteil am Sonntag lag der Fokus auf der Katame-no-kata, die sich mit Haltegriffen und Bodentechniken beschäftigt. Iura Sensei erklärte die verschiedenen Techniken und deren Anwendung im Wettkampf sowie im Training. Die Teilnehmer lernten, wie wichtig die Kontrolle des Gegners und die richtige Positionierung sind, um die Techniken effektiv auszuführen.

 

Der Wochenendlehrgang mit Iura Sensei war eine wertvolle Erfahrung für alle Teilnehmer. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen ermöglichte es den Judoka, ihre Kenntnisse in der Nage-no-kata und Katame-no-kata erheblich zu erweitern. Die klare und präzise Anleitung von Iura Sensei trug dazu bei, dass die Teilnehmer ein tieferes Verständnis für die Technikprinzipien und die Ausführung in der Kodokan-Version entwickelten.

 

Insgesamt war der Lehrgang ein voller Erfolg und wird sicherlich einen positiven Einfluss auf die Judo-Praxis der Teilnehmer haben. Die Begeisterung und das Engagement der Judoka während des gesamten Wochenendes zeigten, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Weiterentwicklung im Judo sind. Wir bedanken uns bei Astrid Machulik sowie dem Judo-Verband Berlin für die Organisation dieser gelungenen Veranstaltung und freuen uns auf zukünftige Lehrgänge sowie die Möglichkeit, weiterhin von erfahrenen Trainern wie Iura Sensei zu lernen.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mo, 03. März 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen